Liebfrauenkirche
Die im 5. Jahrhundert begründete Liebfrauenkirche inmitten der Koblenzer Altstadt spiegelt in Bau und Ausstattung Frömmigkeit und Selbstverständnis der Koblenzer Bürger. Den seit 2000 in einer neuen, die Architekturgliederung betonenden Farbigkeit strahlenden Innenraum prägen u.a. die Chorfenster von Hans Gottfried von Stockhausen zum Thema „Frauen in der Heilsgeschichte“ (1992).
Beheimatet an der Liebfrauenkirche sind – neben dem Chor und dem Vokalensemble der Liebfrauenkirche – auch die Chöre der Singschule Koblenz an der Liebfrauenkirche e.V., in denen mittlerweile rund 200 Kinder und Jugendliche in neun Chorgruppen singen. Alle Ensembles übernehmen regelmäßig die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten und geistlichen Konzerten in der Liebfrauenkirche.
ProgramM 2025
MOTETTEN VON FREUDE UND LEID
19.00 - 19.30 Uhr
Auszüge aus dem Singspiel „Sophie!“
„Eine Begegnung mit der jungen Sophie Scholl“ von Bernard Lienhardt und Michael Sommer mit Jugendkammerchor, Mädchenkantorei und Knabenchor der Singschule Koblenz
19.45 - 20.15 Uhr
Bach-Motette „Jesu, meine Freude“ (BWV 227)
mit dem Jugendkammerchor der Singschule Koblenz
21.00 - 21.30 Uhr
„Den Raum zum Klingen bringen“
Kurzkonzert mit dem Vokalensemble an der Liebfrauenkirche mit Motetten von H.Schütz, M.Reger, E.Grieg u.a.
Leitung: Regionalkantorin Juliane Kathary







