Kapuzinerkirche
Kapuzinerplatz, Koblenz-Ehrenbreitstein
Die heutige, 1656 geweihte, Kapuzinerkirche ist seit Mai 2009 Pfarrkirche der Pfarrei Heilig Kreuz. Den schlichten Saalbau der „neuen“ Pfarrkirche am Kapuzinerplatz prägen drei reiche, aber farblich zurückgenommene Rokoko-Altäre des Johannes Seiz von 1753. Diese und weitere Stiftungen der Trierer Kurfürsten (u.a. Pietà, gestiftet durch Franz Georg von Schönborn) sind Zeugnisse kurfürstlicher Wertschätzung in Ehrenbreitstein. Seit 2018 ruhen die Herzen und Intestina mehrerer Kurfürsten in der Seitenkapelle der „neuen“ Pfarrkirche am Kapuzinerplatz.
Seit 2013 wird die lange Tradition Ehrenbreitsteins als Ort einer Ordensniederlassung durch den Deutschen Orden (Namensgeber für das Koblenzer „Deutsches Eck“) fortgesetzt.
Die eigentliche Heilig-Kreuz-Kirche wurde 2021 verkauft. Die Festungskirche wurde im Rahmen der Bundesgartenschau 2011 zur Kirche der Ökumene. Inzwischen hat sie ein eigenes Programm, im Rahmen der Veranstaltungen auf der Festung Ehrenbreistein.
Programm 2025
JUBILÄUMSKONZERT
19.15 Uhr
Medley junger christlicher Lieder
Chor 97 unter der Leitung von Jan Szymanski
20.00 Uhr
Kurze Historie zu „100 Jahre Klais-Orgel“
20.15 - 21.00 Uhr
Orgelkonzert Teil 1
Englische Orgelmusik mit Werken von John Stanley, Edward J. Hopkins, Percy E. Fletcher, Percy Whitlock u.a. mit Prof. Dr. Rainer Schwindt (Orgel)
21.15 - 21.45 Uhr
Orgelkonzert Teil 2
Englische Orgelmusik mit Werken von John Stanley u.a. (siehe oben) mit Prof. Dr. Rainer Schwindt (Orgel)
Ausführende:
Professor Dr. Rainer Schwindt und Manfred Diehl